Taufe

Leben mit Jesus

Wichtiger Gehorsamsschritt

Taufe

Taufe

Die christliche Taufe ist der Einstieg in ein neues Leben. Wenn wir uns für ein Leben mit Jesus entschieden haben, ist der nächste Schritt die Taufe. Falls Sie sich noch nicht für Jesus entschieden haben, es aber gerne wollen, können Sie auf den nächsten Button klicken.

  • Wenn wir unser Leben Jesus gegeben haben, sollten wir uns taufen lassen
  • Die Taufe ist ein Gehorsamsakt
  • Die Taufe ist das Bild unserer Verwandlung von dem alten Menschen in eine neue Schöpfung in Jesus Christus

Wenn Sie noch kein Christ sind und es werden wollen, drücken Sie auf den nächsten Button

Christ werden

Die Taufe hat uns Jesus geboten. In der Bibel wird die Taufe im Matthäus-Evangelium beschrieben:

„Da trat Jesus auf sie zu und sagte: „Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern. Dabei sollt ihr sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes taufen  und sie belehren, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin jeden Tag bei euch bis zum Ende der Zeit!“

Matthäus Kapitel 28, 18 -20 – nach der Bibelübersetzung NeÜ

Welche Reihenfolge können wir im obigen Bibeltext feststellen

  • Jesus Christus ist der Herrscher über den Himmel und die Erde. Ihm ist alle Macht gegeben. Er ist berechtigt uns Anweisungen zu geben.
  • Geht hin zu den Menschen an den Orten, wo sie sich befinden und macht sie zu Jünger Jesu. Jünger Jesu sind Menschen, die gläubig an Jesus Christus geworden sind, die die Vergebung ihrer Sünde durch das teure Blut Jesu Christi erfahren haben und die Jesu Gebote halten wollen, ihm nachfolgen und mit Jesus im intensiven Kontakt sind durch Gebet und das Lesen der Bibel.
  • Erst jetzt werden die Jünger Jesu getauft. Sie werden getauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
  • Unterweist die Jünger Jesu in allen Geboten und Lehren von Jesus Christus.
  • Zum Schluss bekommen sie den Trost, dass Jesus sie nie mehr alleine lässt bis an das Ende der Erde

Erst wenn wir gläubig an Jesus Christus geworden sind, lassen wir uns taufen. Und nicht umgekehrt! Wir lassen uns nicht erst taufen und werden vielleicht irgendwann Jünger Jesu.

WIE WIRD DIE CHRISTLICHE TAUFE DURCHGEFÜHRT UND WELCHE BEDEUTUNG HAT SIE?

Was sagt die Bibel zu diesen Thema?

„Damals kam auch Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich im Jordan von Johannes taufen. Noch während er aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel aufriss und der Geist Gottes wie eine Taube auf ihn herabfuhr. Und aus dem Himmel sprach eine Stimme: „Du bist mein lieber Sohn. An dir habe ich meine Freude!“

Markus 1, 9 – 11 – nach der Bibelübersetzung NeÜ

„Was heißt das nun? Sollen wir an der Sünde festhalten, damit die Gnade sich noch mächtiger auswirken kann? Auf keinen Fall! Für die Sünde sind wir doch schon gestorben, wie können wir da noch in ihr leben? Oder wisst ihr nicht, dass alle von uns, die auf Jesus Christus getauft wurden, in seinen Tod eingetaucht worden sind? Durch das Eintauchen in den Tod sind wir also mit Christus zusammen begraben worden, damit so, wie Christus durch die herrliche Macht des Vaters von den Toten auferweckt wurde, wir nun ebenfalls in dieser neuen Wirklichkeit leben.“

Römer 6, 1-4 – nach der Bibelübersetzung NeÜ

Was erkennen wir aus dem oben genannten Bibelversen zum Thema „Taufe“

Die Taufe wurde in einem Fluss, dem Jordan durchgeführt. Die Taufe kann natürlich auch in einem Becken oder dergleichen stattfinden. Die Taufe findet im Wasser statt. Der Körper wird im Wasser ganz untergetaucht und kommt anschließend wieder hervor. Der Täufling wird in Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geist getauft. Der Taufprozess zeigt die heilige Umwandlung des Täuflings. Das alte Leben wird in den Tod Jesu Christi getauft und begraben (unter Wasser). Das alte Leben stirbt. Das neue Leben erscheint, wenn der Täufling wieder aus dem Wasser kommt, gleich wie Jesus Christus durch die Herrlichkeit des Vaters aus den Toten auferweckt worden ist. Das Untertauchen im Wasser ist hierbei ein wichtiger Vorgang. Mit der Taufe bekennen wir, dass wir jetzt zu Jesus gehören, dass das alte Leben abgestorben ist und dass wir ab sofort im neuen Leben wandeln. Die Sünde kann uns nicht mehr einfangen, weil Jesus Christus uns hilft.

IST DIE TAUFE EINE VORAUSSETZUNG IN DEN HIMMEL ZU KOMMEN?

Die Taufe ist nicht die Voraussetzung dafür, dass wir in den Himmel kommen. Die Taufe ist ein Gehorsamsschritt. Jesus hat es geboten, dass wir uns taufen lassen. Die Taufe ist ein wichtiger Schritt in unserem Glaubensleben, weil die Taufe unsere heilige Umwandlung präsentiert. Die Taufe ist öffentlich und ist dadurch gleichzeitig ein Bekenntnis für Jesus Christus.

Wer darf taufen?

Jeder Jünger und Nachfolger Jesus darf taufen.

WIE SOLLEN SIE SICH VERHALTEN, WENN SIE ALS BABY GETAUFT WURDEN?

Viele Eltern meinen, dass es besser ist, ihr Baby taufen zu lassen. Es ist christlich versorgt und kommt bestimmt in den Himmel, wenn es vorzeitig sterben sollte. Das ist landläufig die Meinung von vielen. Die Babytaufe ist nicht die Taufe, wie es die Bibel beschreibt. Das Baby kann noch nicht glauben und damit ist die Taufe nicht sinnvoll. Erst wer glaubt soll getauft werden. Auch wenn das Baby vorzeitig sterben sollte, kommt es auch ohne Taufe in den Himmel, weil den Kindern das Himmelreich gehört.

Die Bibel sagt in Matthäus 19,14:

„Aber Jesus sagte: „Lasst doch die Kinder zu mir kommen, und hindert sie nicht daran! Das Himmelreich ist ja gerade für solche wie sie bestimmt.“

Matthäus 19,14 nach der Bibelübersetzung NeÜ

Die Kinder dürfen natürlich gesegnet werden.

Wenn sie als Baby getauft worden sind, empfehle ich ihnen, die christliche Taufe als Gläubiger durchzuführen. Lassen sie sich „nochmal“ taufen, weil die Babytaufe nicht die Taufe war, wie es Jesus geboten hat. Sie können damit ihren Glauben bekennen und erleben den heiligen Umwandlungsprozess symbolisch in der Taufe. Das alte Leben stirbt und das neue Leben erscheint. Was für eine wunderbare Erfahrung. Darüber hinaus will unser Herr und Heiland, dass sie sich taufen lassen.